Rohrsysteme  >  PE Rohrsysteme  >  Rohre


Kategorienübersicht   Gesamtübersicht   Rohrzuschnitt   Rohr-Restebörse
SDR33  

SDR33


[Zur Übersicht]
  SDR17  

SDR17


[Zur Übersicht]
  SDR11  

SDR11


[Zur Übersicht]
 





PE Rohr, PE Fittinge und Zubehör


PE Rohre finden Ihren Einsatz in Bereich der Trinkwasserversorgung und Abwassertechnik. Im erdverlegten Rohrleitungsbau ist das PE Rohr insbesondere in Norddeutschland aufgrund der Bodenverhältnisse (Sand) sehr verbreitet. Der Werkstoff PE 100 gilt als hervorragend beständig gegenüber einer Vielzahl von Säuren und Laugen. Bedingt beständig ist Polyethylen für den Einsatz mit Kohlenwasserstoffen, Chlor und Ozon. Die chemische Beständigkeit hängt jedoch von vielen Faktoren, wie z. B. der Betriebstemperatur, dem Betriebsdruck oder anderen Einflüssen ab. Die ständige Weiterentwicklung von PE Rohr hat dazu geführt, das selbst erdverlegte Gasleitungen in PE ausgeführt werden. Um Beschädigungen an der Rohroberfläche zu verhindern, wird das PE Rohr entsprechend den allgemeinen Verlege - Richtlinien in Sand gebettet. Die Rohr-  und Rohstoffhersteller entwickeln ständig Ihre Werkstoffe weiter, sodass wir heute eine Vielzahl von Werkstoffqualitäten im Bereich von PE-Rohren haben. Nach dem Flughafenbrand in Düsseldorf hat PE, u.a. auch den Werkstoff PVC U im Anlagebau abgelöst. Die technologischen Eigenschaften der PE Rohre und PE Fittings, machen den Werkstoff auch im Anlagenbau zu einem gern genommenen Werkstoff. Je nach Anwendungsfall und Verfahren werden PE Fittings in verschiedenen Ausführungen einsetzt. Im erdverlegten Rohrleitungsbau werden vornehmlich Fittings mit langem Schweißschenkel eingesetzt. Das hat den Vorteil, dass die Formteile aus PE mit Heizwendelschweißmuffen verbunden werden können. Auch das Stumpfschweißverfahren findet bei diesen langen Formteilen Anwendung. Eine weit verbreitete Technik, ist auch das Verbinden von PE Rohren mit sog. Klemmverbindern aus PP. Diese Klemmverbinder sind DVGW  zugelassen, werden aber aus Sicherheitsgründen nur in der Peripherie in der Trinkwasserversorgung eingesetzt. Im Anlagen- und klassischem Rohrleitungsbau werden PE Fittings mit kurzer Ausführung eingesetzt, diese werden zu 100% im Heizelementstumpfschweißverfahren verbaut bzw. verschweißt.
Kwerk.de bietet ein Sortiment an Werkzeugen, Flanschen und Schweißsystemen zur Verbindung von Rohrsystemen aus PE. Dabei legen wir sehr großen Wert, auf die Lieferung und Qualität MADE IN GERMANY. Alle unsere Produkte und verbundenen Hersteller bieten einen technischen Support auch über das übliche hinaus. Sprechen Sie uns einfach an.


PE  Rohrsysteme -  Nachfolgend finden Sie Hinweise zum Einsatz.



Polyethylen ist ein teilkristalliner Kunststoff. Aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften, seiner chemischen Widerstandsfähigkeit und besonders aufgrund seiner hohen Schlagzähigkeit ist Polyethylen ein prädestinierter Werkstoff im Rohrleitungsbau geworden. Kwerk.de  liefert auf Wunsch Rohre aus den hochmolekularen PE-Typen wie PE 100 und PE 80 (nur bei SDR33 lagerhaltig), während gespritzte Druckrohrformteile in PE 100 gefertigt werden. Formteile im Abflußbereich werden weiterhin in PE 80 geliefert.

Verhalten von PE-Rohrleitungskomponenten im Außeneinsatz


Kwerk.de PE Rohre und PE Fittings - schwarz eingefärbt - der Materialtypen PE 80 und PE 100 sind mittels Aktivruß stabilisiert und somit wirksam gegen die kurzwelligen UV-Anteile des Sonnenlichts geschützt. Bei Verwendung von Trinkwasser- bzw. Gasrohren halten Sie bitte bzgl. der UV-Beständigkeit Rücksprache mit unserem Produktmanagement.

Chemische Widerstandsfähigkeit


PE weist eine vergleichbare chemische Widerstandsfähigkeit zu PP auf. Aufgrund seines unpolaren Charakters hat PE auch bei höheren Einsatztemperaturen eine gute Beständigkeit gegenüber vielen Salzen, Säuren, Alkalien und vielen Lösungsmitteln. Eine bedingte Widerstandfähigkeit liegt bei Aromaten vor. Nicht einsetzbar ist PE bei starken Oxidationsmitteln. Die chemische Widerstandsfähigkeit ist jedoch von vielen Faktoren abhängig. Die wichtigsten Betriebsparameter für die chemische Widerstandsfähigkeit sind die Betriebstemperatur, der Betriebsdruck, die Konzentration und die Zusammensetzung (bei Gemischen). In Einzelfällen können Sie die chemische Widerstandsfähigkeit in unserer Beständigkeitsliste (Technisches Handbuch für PE/PP) nachschlagen oder unser Produktmanagement kontaktieren. 

Temperatureinsatzgrenzen und max. Betriebsüberdrücke


PE ist im Temperaturbereich von - 40°C bis +60°C einsetzbar. Bezgl. der max. Innendruckbelastbarkeit von Rohren und Formteilen verweisen wir auf die Grafiken auf den nachfolgenden Seiten. Bzgl. der max. Innendruckbelastbarkeit von Armaturen beachten Sie bitte die technischen Hinweise bei den jeweiligen Armaturen oder kontaktieren Sie unser Produktmanagement.

Einfache Verbindung


Das Schweißen von PE-Rohrsystemen erlaubt eine einfache Installation von Neusystemen und ein ebenso einfaches Modifizieren bestehender Systeme. Der Anwender hat dabei die Wahl zwischen den nach DVS 2207 - Teil 1 zugelassenen Schweißverfahren: Heizelement-Stumpfschweißen (HS), Heizelement-Muffenschweißen (HD) und Heizwendelschweißen (HM). Darüber hinaus bietet die Kwerk.de  auch Klemmfittinge aus PP von d 16 mm bis d 110 mm für den PE-Rohrleitungsbau an. Die Heizelement-Stumpfschweißverbindung (HS) von zwei Schweißenden/Rohren ist nur zwischen Werkstofftypen PE 80/PE80, PE 100/PE 100 oder PE 100/PE 80 gleicher SDR-Reihe möglich. Ausnahme: SDR 17 und SDR 17,6 können gemäß DVS 2207ff miteinander verschweißt werden. 

Industrie-Rohrleitungen


Die günstigen Werkstoffeigenschaften der Kwerk.de PE Druckrohrleitungen bieten dem Anwender eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten in industriellen und chemischen Anwendungsgebieten sowie der Nahrungsmittelindustrie. Speziell für diese Anwendungsgebiete liefern wir Ihnen ein umfangreiches Programm an Armaturen und Verbindungselementen.

Schwimmbadbau


Wegen der bereits genannten hervorragenden spezifischen Eigenschaften sind Akatherm FIP PE Druckrohrleitungssysteme auch besonders gut geeignet für Anwendungen in modernen Schwimmbadanlagen. Neben Standardrohren und -Formteilen können Absperr - und Regelarmaturen, Pass- und Ausbaustücke, Wanddurchführungen, Rinnenabläufe, Einströmtöpfe und auf Kundenwunsch eigens angefertigte Sonderbauteile angeboten, werkseitig gefertigt und geliefert werden.

Wasserversorgung


Kwerk.de Trinkwasserrohre aus PE 80 und PE 100 erfüllen die strengen Sicherheitsvorschriften im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die Rohre sind hoch belastbar, physiologisch unbedenklich und entsprechen den z.Zt. gültigen Normen und Richtlinien.

Kläranlagen


Aufgrund der hervorragenden Werkstoffeigenschaften, dem großen Temperatureinsatzbereich und der hervorragenden chemischen Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Vielzahl von Chemikalien sind PE Druckrohrleitungen besonders für den Transport von industriellen und häuslichen Abwässern innerhalb von Kläranlagen geeignet. Neben Standardrohren, -formteilen und Armaturen sind für diesen Anwendungsbereich spezielle Sonderbauteile, wie z.B. Pass- und Ausbaustücke und Wanddurchführungen lieferbar.

Feststofftransport


Hervorragende hydraulische Eigenschaften durch eine glatte Rohrwand sowie die hohe Verschleissfestigkeit, gewähren den Einsatz von Kwerk.de Rohrleitungssystemen in Anlagen der Sand- und Kiesgewinnung sowie im Bergbau. Jedoch ist hier die Standzeit der Rohre und Formteile sehr stark vom Sättigungsgrad, von der Geometrie der Feststoffanteile und der Fließgeschwindigkeit abhängig. Die Eignung und Auswahl der richtigen Rohrwanddicken erfolgt immer unter der Gesamtbetrachtung aller Einflussgrößen. Hier können wir Ihnen spezielle Formteile, wie z.B. aus Rohr gefertigte Bögen mit großen Radien (strömungsgünstig), vorgefertigte Rohrleitungskomponenten, Flansch- oder Schraubverbindungen sowie Heizwendelschweißmuffen liefern.

Sämtliche o.a. Angaben sind mit größter Sorgfalt und bestem Wissen erstellt worden. Aus dem Inhalt kann jedoch keine Verbindlichkeit abgeleitet werden.
Weitere Informationen finden Sie im Aufklapp- Menü rechts neben dem Artikel. Oder rufen Sie uns einfach an.





UNSERE INFORMATIONEN ZUM LIEFERPROGRAMM



Kunststoffrohrsysteme


Rohrsysteme aus Kunststoff im Überblick
Technische Informationen ABS Rohrsysteme
Technische Informationen PVC  U Rohrsysteme
Technische Informationen PVC  U Transparent Rohrsysteme
Technische Informationen PVC  C Rohrsysteme
Technische Informationen PP Rohrsysteme
Technische Informationen PP-R Rohrsysteme
Technische Informationen PE Rohrsysteme
Technische Informationen PVDF Rohrsysteme

Chemiedur


Technische Informationen UP-GF (GFK) Rohrsysteme
UP-GF (GFK) Rohre
UP-GF (GFK) Formteile und Verbindungen
UP-GF-PP (GFK) Formteile und Verbindungen
UP-GF (GFK) Klebebunde
UP-GF (GFK) Losflansche
PP/GFK Schmutzfänger DN 200 - DN 500
GFK/CSS  Schmutzfänger DN 200 - DN 500
PP/GFK  Schrägsitzschmutzfänger DN 200 - DN 400
GFK und PP/GFK Mannlochdeckel DN 500 - DN 800


Kunststoffrohre


Rohrzuschnitssrechner
Sägehinweise Kunststoffrohre
Kunststoffrohr - Restebörse
Normung - Kunststoffrohre und Formteile
PVC U Rohrabweichungen
Druckverlust PVCU, PVCC und ABS Rohrsysteme
Unterschied Rp, R und G Gewinde
Schraubenlängen für Flanschverbindungen

Kunststoffarmaturen


PVC U Transparent Kugelhahn
Membranventile
Blockventile
Absperrklappen
Nadelventile aus Kunststoff



 

Kunststoffarmaturen nach ATEX


Neue EU Richtlinie 2014/34/EU
Kunststoffarmaturen in Ex-Zonen
Schmutzfänger PP-EL DN 15 - DN 50
Rückschlagventil PP-EL DN 15 - DN 50
Schrägsitzventil PP-EL DN 15 - DN 50

Kleben von Kunststoffrohren


Klebeanleitung
Klebeanleitung per Video

Kunststoffschweißen


Hinweise zum Extrusionsschweissen


Gitterroste / Tragroste


GFK Gitterroste
Gitterroste PP -el elektrisch Leitfähig
Profiltragroste PP -el elektrisch Leitfähig


Lüftungsformteile


Lüftungstechnik
Revisionsdeckel für Lüftungskanäle
Luftstromüberwachung


Chemieschlauch


PVC Transparentschlauch mit Textileinlage


Industrie- und Chemiebehälter


Dosierbehälter-Konfigurator
Dosierbehälter  und Überbehälter 35 – 1000 Liter
Salzlösebehälter 60 -5000 Liter
Lagerbehälter & Bottiche
Lagerbehälter für Wasser
Sicherheits- und Auffangwannen
Lieferprogramm Industriebehälter
Dosierbehälter mit Rührwerk
Rührwerk für Dosierbehälter
Dosierbehälter mit Anbauvarianten
Dosierbehälter aus Plattenmaterial
Chemiebehälter - Kundenlösungen
Dosierbehälter mit Füllstandsanzeigen
GFK Behälter für den schweren Chemieeinsatz



 

IBC TANK / CONTAINER


IBC Schraubdeckel DN 150/DN 200
IBC Adapter aus PE
IBC Adapter aus PP
MULTI FLEX BLOCK für IBC Bulk Container
Sauglanze für MULTI FLEX BLOCK und IBC Bulk Container
Heizhaube für IBC Bulk Container

Anwendungsbeispiele
MULTI FLEX BLOCK


Legionellen in Rückkühlwerken


Anbauteile für den Behälterbau


Säuredunstscheider
CO2 - Absorber
Mannlochdeckel
Revisionsstutzen
Blockflansche
Klöpperboden aus PP-CPK, PE-SK, PVDF-geätzt, PVC U und PVC-C


Filtergehäuse und Filterkerzen


PENTEK 3G Slime Line Gehäuse
PENTEK 3G Standard Filtergehäuse
PENTEK Big Blue Filtergehäuse
PENTEK PP Hochtemperatur Filtergehäuse
PENTEK PP Natur Filtergehäuse
PENTEK Filterbeutel für Big Blue Filtergehäuse
PENTEK Filtereinsätze für Oberflächenfiltration
PENTEK Filtereinsätze für Tiefenfiltration
PENTEK Filtereinsätze mit Aktivkohle
CINTROPUR Filtersysteme
CINTROPUR Wasserfilter
Enthärtungsanlage KAWK
Heizungswasser Umkehrosmose INDUWA


Flansch-Konfigurator


Blindflansch-Losflansch-Rechteckflansch

Chemische Beständigkeit


Beständigkeitsliste für Rohrsystemen aus Kunststoff

Kunststoffapparatebau


Tropfenabscheider aus PVC U, PP, PPs, PE und Verbundwerkstoffen

 

Kunststoff-Drehteile


Einlegteile
Einschraubteile
Gewindefittings
Verschraubungen

Kunststoff-Frästeile


Los- und Blindflansche aus Platten


Statische Mischer


Statische Mischer aus Kunststoff


Kompensatoren


Kompensatoren für Kunststoffrohrsysteme


Schmutzfänger


Einzel- und Doppelschmutzfänger
Topfschmutzfänger DN 300
Schrägsitzschmutzfänger DN 500


Durchflussmesser


Schwebekörperdurchflussmesser
Konfigurator für Durchflussmesser
Messwertgeber für Schwebekörperdurchflussmesser
Nebenstrom - Durchflussmesser



Filterpressen


Laborfilterpresse


Spritzgussteile


Schaber aus PE für Filterpressen


Kwerk Praxis Blog


Hier bloggt das Kwerk Team aus der Praxis


Zurück von der Baustelle


Investitionsgüter günstig abzugeben

Kwerk GmbH International


Unsere Webseite in Englisch


UNSERE - PREMIUM PARTNER -



 

         
 
 
 
       
 
 
         
 
DETAIL-INFORMATIONEN
ONLINE-TOOLS
ANGEBOT ANFORDERN
PROJEKT-ANFRAGE STARTEN